Skip to main content

    Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)

    Definition:
    Die Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) ist das zentrale Element vieler professioneller Sicherheitslösungen. Hier laufen Gefahrenmeldungen aus Einbruchmeldeanlagen (EMA), Brandmeldeanlagen (BMA), Personen-Notsignal-Anlagen (PNA), Videoüberwachungen oder technischen Systemen ein – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

    Aufgaben einer NSL:

    • 24/7-Überwachung sicherheitsrelevanter Systeme

    • Alarmbearbeitung nach standardisierten Interventionsplänen

    • Koordination von Sofortmaßnahmen (z. B. Polizei, Feuerwehr, Interventionsdienst)

    • Live-Videoverifikation und Täteransprache

    • Technischer Support bei Störungen oder Systemausfällen

    Vorteile für Unternehmen:

    • Maximale Reaktionsschnelligkeit im Ernstfall

    • Permanente Erreichbarkeit – auch bei Strom- oder Netzausfall

    • Zentrale Steuerung unterschiedlichster Sicherheitskomponenten

    • Hoher Datenschutz & zertifizierte Abläufe (z. B. nach DIN EN 50518)

    Synonyme & verwandte Begriffe:

    • Alarmempfangsstelle (AES)

    • Sicherheitsleitstelle

    • Alarmzentrale

    • Alarm- und Interventionszentrale

    • Notrufleitstelle

    • Sicherheitszentrale

    Wichtig:
    NSLs sind das Rückgrat moderner Sicherheitskonzepte – besonders für Unternehmen, die mehrere Standorte oder komplexe Systeme überwachen lassen möchten. Die NSL von Securitas ist nach höchsten Standards zertifiziert und verbindet Technik, Personal und Prozesse zu einer lückenlosen Sicherheitslösung.

    Mehr zur Securitas-Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)

    Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte öffnen Sie unsere Seite in einem anderen Browser.